Diagnose Sarkom: Sie sind nicht allein!
Der Tag der Diagnose!
Ganz gleich, ob Sie als Patient im Arztzimmer sitzen, die Hand eines Familienmitglieds halten oder mit einem guten Freund reden: Die Diagnose „Sarkom" ist eine neue, ungeplante und Angst machende Erfahrung! Es gibt plötzlich viel zu verstehen, zu lernen und zu bewältigen.
Doch es gibt Menschen wie Sie, die sich in ähnlicher Situation befunden haben! Die niemals zuvor das Wort „Sarkom" gehört haben. Die wissen, wie es ist, Antworten zu suchen, auf Befunde zu warten, endlich DEN Sarkom-Experten zu finden oder sich zwischen Therapieoptionen entscheiden zu müssen.
Etliche dieser Menschen haben sich in der Patientenorganisation Das Lebenshaus e.V. gefunden. Wir arbeiten mit Patienten, Familien, Patientengruppen, Sarkom-Zentren und der Industrie eng zusammen: Um z.B. Forschung zu unterstützen, Behandlungsqualität zu verbessern oder um Informationen bereitzustellen: Informationen, wie z.B. unsere Basisbroschüre Sarkome. Sie bietet verständliche Informationen über Sarkome, deren Diagnose, Behandlung und Nachsorge. Sie ist als „erster Lotse" gedacht – auf Ihrem „neuen Weg", den Sie als Patient, Angehöriger oder Freund künftig gehen. Denn die Diagnose „Sarkom" muss nicht automatisch das Schlimmste bedeuten – sondern eventuell nur ein neues, anderes Leben mit einer solchen Erkrankung.
Sollten Sie Informationen zu Ihrer Situation benötigen oder ein offenes Ohr suchen, dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf: Erfahrene Sarkom-Patienten helfen Ihnen gern!
Susanne Gutermuth (Myxoides Liposarkom) - Patienten-Vorstand Sarkome
Karin Arndt (Klarzell-Sarkom) - INISARK-Gruppe
Markus Wartenberg – Bereichseiter Sarkome/GIST
Sie...
- möchten direkt mit uns Kontakt aufnehmen?
- wollen mehr über Sarkome erfahren?
- suchen nach erfahrenen Sarkom-Zentren/-Medizinern?
- interessieren sich für das Thema „Zweitmeinung"?
- sind besonders an „Klinischen Studien" interessiert?